News-Archiv 2024 / November
CN, MOROCCO
Anlässlich des 49. Jahrestages des GRÜNEN MARSCHES, der von dem verstorbenen König Hassan II von Marokko am 6. November 1975 initiiert wurde, um in einem friedlichen Marsch zur Rückeroberung der Saharaprovinzen zu erinnern, wird das Sonderrufzeichen CN49MS vom 1. November bis zum 15.November QRV sein.
QSL via CN8WW, OQRS, eQSL oder LoTW.
(Quelle: DXMB)
Das Darknet – ein Ort voller Kriminalität?
Viele Kriminelle tummeln sich im Darknet, doch für Journalist:innen oder Verfolgte ist dies oft der einzige sichere Ort. FernUni-Infromatiker Pascal Tippe forscht zum Thema Tor Onion Services und wie Strafbehörden im Darknet ermitteln.
HR, HONDURAS
Vom 3. bis 9. November ist Alex unter HR9/K6VHF auf den Kurzwellenbändern ein interessanter QSO Partner.
QSL via H/c.
(Quelle: DXMB)
KW-Sendezentrum Moosbrunn: Nach 64 Jahren droht Abriss
Das österreichische Kurzwellen-Sendezentrum in Moosbrunn soll am 31.12.2024 endgültig abgeschaltet werden, weil sinkende Kundenzahlen und hohe Betriebskosten den Erhalt unrentabel machen.
Kurzwellensender-Aus: Gesprengt wird er nicht
Ein offizielles Statement gibt es zwar nach wie vor nicht, aber dass die österreichische Kurzwelle derzeit ihre letzten Atemzüge erlebt, ist fix. Mit Ende 2024 wird der Betrieb des Kurzwellen-Sendezentrums Moosbrunn eingestellt werden.
Letzter Sendeplan der Kurzwellenstation Moosbrunn
Die österreichische Kurzwelle Moosbrunn stellt mit Ende 2024 ihren Sendebetrieb ein. Bis dahin werden noch einige Sendungen über sie ausgestrahlt.
5X, UGANDA
Don G3XTT und Alan G3XAQ werden vom 13. bis 27. November unter den Rufzeichen 5X1DF (CW und FT8) und 5X1XA (CW) QRV sein.
Beide werden auch am CQWW DX CW Contest in den SOSB-Kategorien teilnehmen (Bänder noch nicht bekannt).
FY, FRENCH GUIANA
Rikk WE9G wird vom 15.11. bis zum 23.11. von Cayanne aus unter dem Rufzeichen FY/WE9G aus French Guiana QRV sein.
Rikk bevorzugt Papier-QSLs, wird aber auch QSK via eQSL und LoTW anbieten.
(Quelle: DXMB)
YN, NICARAGUA
Vom 19. bis 28. November wird Mike AJ9C unter dem Rufzeichen YN2CC QRV sein und auch eine Teilnahme am CQWW DX CW Contest ist geplant.
QSL via AJ9C.
(Quelle: DXMB)
SAQ wird am 1. Dezember auf Sendung gehen
Am 1. Dezember 1924 nahm der VLF-Sender mit dem Rufzeichen „SAQ“ in der Grimeton Radio Station den kommerziellen Betrieb auf, mit Übertragungen über den Atlantik zur Empfangsstation in Riverhead und zur Gegenstation in Rocky Point, beide auf Long Island, NY, USA.
Amateurfunk Lehrgang Klasse N
Der Ortsverband Tempelhof, D08, bietet einen Ausbildungskurs zur Amateurfunkprüfung für die neue Einstiegsklasse N an. Der Kurs beginnt im Januar 2025 und läuft bis Ende April 2025. Wo?
9L, SIERRA LEONE
Eine große Gruppe von Mitgliedern des „Provençal Radio Club F6KOP“ wird vom 27.11. bis zum 8.12. in CW, SSB, RTTY und FT8 (MSHV) auf den Bändern von 160m bis 6m und über Satellit QO-100 unter dem Rufzeichen 9L5A QRV sein. QSL an F5GSJ oder über OQRS.
Aktuelle Informationen sind unter https://www.facebook.com/9L5A zu finden.
(Quelle: DXMB)
Neuer Sendepartner gefunden - RADIO DARC sendet ab 2025 aus England
Fast 10 Jahre lang hat RADIO DARC für seine Kurzwellen-Ausstrahlungen am Sonntagvormittag den ORS-Sender in Moosbrunn bei Wien genutzt. Am Jahresende soll nun damit Schluss sein, die Anlage wird stillgelegt. Alle Versuche einer Rettung schlugen fehl, der Österreichische Rundfunk will das angeblich nicht mehr in die Zeit passende Geschäftsfeld „Kurzwelle“ zum 31. Dezember 2024 endgültig und vollständig aufgeben. Etwas anders sieht man das offenbar im englischen Woofferton, etwa 50 km südwestlich von Birmingham.
Deutschlandwetter im Herbst 2024 - 2024 markiert einen weiteren Meilenstein im Erwärmungstrend des Herbstes
Offenbach, 29. November 2024 – Der fünftwärmste Herbst seit 1881 ließ bis auf eine isolierte Frostphase im November kaum Raum für den typischen Übergang in den Winter. Stattdessen dominierten ungewöhnliche Wärmeperioden die Jahreszeit. Trotz einer längeren Trockenphase erreichte der saisonale Niederschlag ein Plus von gut 25 % und abgesehen von den trüben Tälern des Südwestens schaffte die Sonne weitgehend ihr Soll, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf Basis erster Auswertungen seiner rund 2000 Messstationen berichtete.
„123456“ bleibt das beliebteste Passwort der Deutschen
Das beliebteste Passwort in Deutschland ist die Ziffernfolge „123456“, auf Platz 2 folgt das englische „password“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Bonner Startups Identeco. Das Unternehmen hat dazu mehrere Millionen Zugangsdaten analysiert, die im Jahr 2024 neu in illegalen Online-Börsen aufgetaucht sind. Kriminelle erwerben diese Informationen, um damit Accounts von Userinnen oder Usern zu übernehmen. Identeco ist aus einem Forschungsprojekt zur Cybersicherheit an der Universität Bonn hervorgegangen. Das Startup hilft Unternehmen unter anderem beim Aufspüren möglicher Datenlecks.