logo

News-Archiv 2025 / März

schweden flaggeDer Radioklub Gävle Kortvagsamatorer SK3GK ist am 14. März mit dem Rufzeichen SM100XF QRV, um den 100. Jahrestag der ersten Radiosendung aus der Stadt Gävle am 14. März 1925 zu feiern. Dank des Pioniers Sven Bernholm konnten mit einem 10w-Sender fast 50 Jahre lang lokale Sendungen übertragen werden.
QSL via Büro.

(Quelle: DXMB)

 

belgienAnlässlich des 100-jährigen Bestehens der IARU wird die belgische IARU-Gesellschaft UBA zwischen dem 15. März und dem 15. Mai 2025 30 Sonder-Event-Stationen in die Luft bringen. Die Rufzeichen dieser Stationen lauten: ON100I, ON100A, ON100R, ON100U, OO100I, OO100A, OO100R, OO100U, OP100I, OP100A, OP100R, OP100U, OQ100I, OQ100A, OQ100R, OQ100U, OR100I, OR100A, OR100R, OR100U, OS100I, OS100A, OS100R, OS100U, OT100I, OT100A, OT100R und OT100U. Diese Sonderrufzeichen werden von mehreren lokalen Abteilungen der UBA aktiviert, außerdem werden die Rufzeichen OQ0IARU und OR0IARU von den Mitgliedern des UBA-Vorstands und des HF-Ausschusses aktiviert.
Es wird ein kleines Diplomprogramm dazu geben.

(Quelle: DXMB)

 

Um schnell Ausbreitungsbedingungen zu checken, sind Baken recht hilfreich. Nun ist der Betreuer dreier Baken in Irland verstorben, weshalb diese im Moment QRT sind. Es handelt sich um EI4RF, EI1KNH und EIØSIX. Die neuen Betreiber wollen die Baken schnell wieder aktivieren, vermutlich im Mai, wenn die Sporadic-E-Saison beginnt, soll als erste EI4RF auf 4 m wieder in die Luft gehen.

logo funkerberg museumDie Funkerbergbörse findet in diesem Jahr am 1. Juni 2025 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr statt – und zum ersten Mal am und im Senderhaus 1. Zahlreiche Händler bieten ihre Ware an, Besucher aus Brandenburg, Berlin und weit darüber hinaus pilgern durch die Angebote. Unser Mittelwellenprogramm welle370 begleitet mit einem Sonderprogramm durch den Tag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – und zum Abschluss gibt es die Vorführung des 1000 PS Deutz Dieselmotors.

Unmittelbar vor seinem Ende stehen könnte der Kurzwellenrundfunk mittlerweile auch in Kuba. Seit Februar ist nur noch ein kleiner Rest zu beobachten.

Am niederländischen Dwingeloo Radio Teleskop ist am 22. März ein Versuch geglückt, unseren Nachbarplaneten Venus als Reflektor für Hochfrequenzsignale zu nutzen. Statt des Mondes (Erde-Mond-Erde, kurz EME) wurde die Venus (Erde-Venus-Erde, EVE) genutzt. Ähnliche Versuche unternahm die AMSAT-DL im Jahr 2009 bereits erfolgreich.

azerbaijan flaggeEine aserbaidschanische Contestgruppe wird vom 29. bis 30. März in SSB und FT8 unter dem Rufzeichen 4K0T aus dem Kizhi-Gebirge QRV sein.
QSLs bitte direkt mit $3 an die auf QRZ.COM angegebene Adresse.

(Quelle:DXMB)

 

Die deutsche Astronautin und Funkamateurin Rabea Rogge, LB9NJ/KD3AID wird auf der SpaceX Fram2-Mission, die am 31. März starten soll, SSTV-Bilder aus dem Weltraum senden. Die Fram2-Mission soll der erste bemannte Raumflug in einer polaren Umlaufbahn werden und somit über den Nord- und Südpol fliegen.

© 2025 Funkzentrum In Media e. V.