Am 19. Januar 2007 gelang die erste Funkverbindung zwischen OE und OM auf 460 THz! Angeregt durch einen Bericht im Mikrowellenticker der QSP (OE-Verbandszeitschrift) nahm Mike, OE3MZC, Kontakt zu Rado, OM2ZZ, auf, der sich vordergründig mit DX-Versuchen im Terahertz- Bereich beschäftigt. Erst wenige Tage zuvor hatte OM2ZZ mit OM3KII eine CW-Verbindung mittels rotem Laserstrahl über 27 km in der Slowakei realisiert.
Zum Einsatz kamen zwei 3-mW-Sender in AM/CW und hochempfindliche Transimpedanzverstärker mit 15-cm-Linsenoptik als Empfangsantenne. Der Laser war als deutlich roter Lichtfleck am Horizont mit freiem Auge zu sehen. Als nächster Schritt ist die Überbrückung einer Entfernung von mehr als 100 km zwischen Bratislava sowie dem Schneeberg geplant.
Tnx Info: Michael Zwingl, OE3MZC(Quelle: Funkamateur.de)