Bekanntermaßen hatte Frankreich im Juni den CEPT-Vorbereitungsgremien zur WRC-19 kurzfristig einen Vorschlag zur gemeinsamen Nutzung des 2-m-Bandes durch Amateurfunk/Satelliten-Amateurfunk und nicht-sicherheitsrelevanten Flugfunk (AMS) gemacht: Es sollten Studien durchgeführt werden, ob und wie ein paralleler Betrieb im Bereich 144-146 MHz möglich wäre. Auf Basis dieser Studien würde dann auf der WRC im Jahre 2023 eine abschließende Entscheidung getroffen. Dieser Vorschlag ist nun vom Tisch!
Noch beim Treffen des CEPT Project Teams A im Juni in Prag hatte sich nur Deutschland gegen das französische Ansinnen ausgesprochen: Das DARC-Referat Frequenzmanagement mit Ulrich Müller, DK4VW, und Bernd Mischlewski, DF2ZC, sowie RTA-Berater Hanspeter Kuhlen, DK1YQ, hatte trotz der Kurzfristigkeit der französischen Eingabe noch Gelegenheit erhalten, eine Stellungnahme zu fertigen. Diese führte dann zur Ablehnung des Vorschlags durch die deutsche Delegation. Bei der Besprechung der Conference Preparatory Group der CEPT in dieser Woche in Ankara sprachen sich nun weitere europäische Verwaltungen gegen den französischen Vorschlag aus. Damit war das notwendige Quorum von mindestens sechs Ablehnungen erfüllt.
Für den DARC hatte DF2ZC zuvor ein detailliertes Papier erstellt, in dem durch Feldstärkeberechnungen und Signalsimulationen deutlich aufgezeigt wird, dass ein gleichzeitiger Betrieb von Amateurfunk und AMS im 2-m-Band nicht ohne erhebliche gegenseitige Störungen möglich ist. Diese Unterlage wurde in Ankara sogar als offizieller Beitrag Deutschlands eingebracht. Auch die IARU hatte in einer eigenen Stellungnahme substantiell begründet, weshalb das französische Ansinnen nicht umsetzbar ist.
Auf diesem Erfolg gilt es nun aber nicht, sich auszuruhen. Alles in dieser Angelegenheit zuvor Gesagte gilt weiterhin: Sorgen wir also noch mehr dafür, dass der gesamtgesellschaftliche Mehrwert des Amateurfunkdiensts besser wahrgenommen wird: Aus- und Eigenbildung zu technischen Themen, Interesse an MINT-Fächern, Entwicklung moderner technischer Konzepte, Ausbreitungsstudien etc. Und vor allem der Notfunk als einzig mögliche Kommunikations-Plattform bei Ausfall der öffentlichen Telekommunikation ist hier zu nennen: Erzählen Sie Ihren Freunden, Kollegen und Bekannten doch mal davon. Die werden möglicherweise überrascht sein.
Und machen wir uns bewusst: Ohne eine starke Interessenvertretung der Funkamateure wäre dieses positive Ergebnis auch nicht möglich gewesen, national (DARC und andere europäische Amateurfunkorganisationen) und international (IARU). Vielleicht erzählen Sie das mal Funkfreunden, die sich damit brüsten, nicht Mitglied im DARC zu sein. Darüber berichtet Bernd Mischlewski, DF2ZC, vom DARC-Referat Frequenzmanagement.
(Quelle: DARC)