logo

Eins oder Null? Auf diese simple Frage lässt sich die gesamte heutige Computertechnologie zurückführen. Ist doch das Bit ihre kleinste Informationseinheit und kann nur einen dieser beiden Werte annehmen. Herman Hollerith, ein deutschstämmiger US-Ingenieur, führte diese Frage Ende des 19. Jahrhunderts auf die ebenso simple Frage zurück: Loch oder Nichtloch?
Der Anfang der Datenspeicherung war mechanisch

Hollerith nutzte die bereits aus der mechanischen Steuerung von Webstühlen her bekannte Lochkarte erstmals zur Speicherung und automatisierten Auswertung von Daten. Hatte die Karte ein Loch, so floss ein Strom, wenn sie durch einen leitfähigen Stempel und eine Elektrode abgetastet wurde; hatte sie keines, floss kein Strom.

mehr unter ingenieur.de

 

© 2025 Funkzentrum In Media e. V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.