logo

Der 2009 von der TU Berlin ins All geschossene Test-Satellit Beesat-1 lieferte ab 2013 keine Daten mehr. Einem Tüftler gelang es, ihm neues Leben einzuhauchen.

Es war einmal ein kleiner Satellit. Seine Schöpfer von der TU Berlin tauften ihn auf den Namen Beesat-1 und ließen ihn im Herbst 2009 mit einer indischen Rakete in eine vergleichsweise hohe Umlaufbahn in über 700 Kilometer Entfernung von der Erde schießen.

mehr unter heise.de

 

© 2025 Funkzentrum In Media e. V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.