logo

Der Langwellenrundfunk könnte jetzt auch in Island beendet sein. Zwar verschwand das Sendesignal auf 189 kHz am 4. oder 5. September durch einen Technikausfall. Der Betrieb sollte aber ohnehin noch in diesem Jahr eingestellt werden.

Eine Auskunft, der Sender sei „wegen technischer Probleme vorübergehend außer Betrieb“, stammt aus den ersten Tagen nach dem Ausfall. Nach mittlerweile einem Monat erscheint eine nochmalige Reparatur zunehmend unwahrscheinlich.

Dieser Sender in Gufuskálar bei Helissandur, ganz im Westen von Island, war 1997 in Betrieb gegangen. Nachgenutzt wurde hier eine 412 Meter hohe Antenne des drei Jahre zuvor stillgelegten Navigationssystems Loran-C (100 kHz).

mehr unter radioeins.de

 

© 2025 Funkzentrum In Media e. V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.